Maths Bachelors

Falls du als Tutor:in in der O-Phase mitwirken willst, kannst du dich hier anmelden: https://survey.academiccloud.de/index.php/459819?lang=de-informal

Wann und wo findet die O-Phase statt?

Dieses Jahr findet die O-Phase in der Woche vom 17. bis zum 20. Oktober 2022.

Damit wir einen besseren Überblick dieses Jahr haben (wir dürfen wegen Corona nur begrenzte Gruppengrößen haben), müsst ihr euch für die O-Phase anmelden. Nutzt dafür bitte dieses Formular: https://survey.academiccloud.de/index.php/979383?lang=de

Zur Erstsemestervernetzung gibt es jetzt ein paar Messenger-Gruppen, die ihr hier findet. Darüber könnt ihr auch Fragen stellen und schonmal jetzt gucken mit wem ihr so zusammen studiert. Geht in die Messengergruppen!

Der Plan für die dies jährige O-Phase:

Wir treffen uns erstmals am Montag um 10 Uhr im Mathematischen Institut (Bunsenstraße 3-5). Wenn ihr ankommt werdet ihr in eine Gruppe eingeteilt, die nach Möglichkeit für alle Präsenzveranstaltungen bestehen bleibt. (Die Gruppen können deshalb nicht nachträglich gewechselt werden. Wenn ihr also mit Freunden aus dem Vorkurs in eine Gruppe wollt, kommt am besten zeitgleich an bzw. am besser gebt ihr diesen Wunsch gleich bei der Anmeldung an. Voraussichtlich werdet ihr in einer Gruppe 8-10 Personen sein, bitte kommt also nicht mit zu vielen Menschen auf einmal. Ohnehin empfehlen wir euch auch neue Leute kennen zu lernen.)

Diejenigen, die nicht in Präsenz an der O-Phase teilnehmen können, melden sich bitte per Mail bei uns. Wir lassen euch in diesem Fall alle wichtigen Informationen in digitaler Form zukommen.

Falls ihr euch nicht sicher seid ob ihr in Präsenz teilnehmen wollt oder nicht empfehlen wir euch in Präsenz zu kommen, wir geben unser bestes um ein gutes Hygienekonzept zu stellen, sodass ihr so sicher wie möglich seid.

Allgemeine Hygiene

Wegen des Coronavirus wird unsere O-Phase leider nicht wie gewohnt stattfinden können. Es gelten selbstverständlich die aktuellen Auflagen des Gesundheitsamtes bzw. des Landes Niedersachsen. Dazu gehört die 3G-Regel. Das heißt, bitte erscheint nur, wenn ihr eines der drei G (vollständig geimpft, genesen oder getestet) erfüllt. Wie über all gilt: Schnelltest gilt 24h und PCR-Test 48h. Achtet also dadrauf, dass ihr jeden Tag eine aktuelle Bescheinigung dabei habt! (Wir empfehlen euch allen (inklusive der Genesen und Geimpften) den Campus-Covid-Screen von der Uni zu nutzen. Achtet nur dadrauf, dass dort PCR-Test durchgeführt werden, die einige Stunden bis zum Ergebnis brauchen. Meist kommt das Ergebnis gegen 18 Uhr und ist dann am nächsten Tag vorzeigbar.) Alle, die bereits vollständig gegen Covid19 geimpft sind, bitten wir das bei der Anmeldung anzugeben. Das hilft uns abzuschätzen wie viel Kapazität wir zum Kontrollieren der täglichen Tests brauchen werden.

Bei den Veranstaltungen, die in Präsenz stattfinden, versuchen wir Kontakte mit mehr als 10 Personen zu vermeiden, damit in den Gruppen mit viel Lüften ein unbeschwerter Kontakt möglich ist. Bitte vermeidet unnötige Kontakte und vor allem bleibt gesund! Damit unser Hygienekonzept funktioniert, kommt bitte wirklich nur in Präsenz, wenn ihr euch gesund fühlt und keine Anzeichen einer Corona Infektion zeigt!

(vorläufiger) Zeitplan für die Mathe für das Jahr 2022

Stand: 17.10.2022

Grober Ablauf der O-Phase

Am Montag morgen werdet ihr, wie oben bereits erwähnt, in Gruppen eingeteilt und könnt euch, während alle Gruppen voll werden, bereits kennen lernen, über eure Erwartungen und Wünsche austauschen und euren TutorInnen Fragen stellen, die euch auf dem Herzen liegen. Anschließend gibt es eine kurze Begrüßung, in der wir, das Orga Team, uns vorstellen und euch den weiteren Verlauf der O-Phase ankündigen. Anschließend werdet ihr euch in den Gruppen etwas besser kennenlernen – eure Tutoren haben dazu ein paar lustige Aktionen vorbereitet. Währenddessen könnt ihr gemeinsam in den Gruppen zu Mittag essen. Es wird für jeden was dabei sein (auch für Veganer). Nachmittags findet die Studienberatung statt, bei der euch bei der Zusammenstellung eures Stundenplans geholfen wird. Ab 16:00 findet dann an der Informatik ein Pubquiz statt. Dazu könnt ihr euch selbst eine Gruppe zusammensuchen, könnt aber auch gerne in eurer Kleingruppe bleiben.

Der Dienstag startet mit einer technischen Einführung, wo ihr vor allem eine Einführung in die verschiedenen Unisysteme, z.B. studIP und FlexNow bekommt. Dann stehen vormittags auf dem Programm eine Auswahl aus Workshops (online und Präsenz). Zum Mittagessen versorgt sich jeder selbst. Nachmittags gibt es eine Göttingenrallye in den Gruppen vom Montag. Kommt dazu bitte rechtzeitig an, da wir um 13:00 Uhr starten wollen und ein späterer Einstieg, etwas schwierig ist. Am Abend haben wir eine Siegerehrung und Ausklang im Sausalitos geplant.

Der Mittwochvormittag ist der sogenannte Cross-Over-Tag, der für alle Studis im Zwei-Fächer-Bachelor ist, die nicht am Dienstag bei der Studienberatung dabei sein konnten. Für nicht Zwei-Fach Studis ist hier ein bisschen Pause. Nachmittags gibt es eine Fakultätsrallye, bei der ihr die Mathe-Gebäude kennenlernen könnt. Den Abend lassen wir dann wieder in den Kleingruppen zusammen ausklingen. Die meisten Gruppen werden sich dazu in eine der zahlreichen Göttinger Kneipen setzen. Wer lieber ohne Alkohol aber dafür mit einer Fassbrause einen gemütlichen Spieleabend in der Kleingruppe verbringen möchte, kann das bei der Anmeldung angeben. Wir werden dann dementsprechend die Gruppen zusammen stellen. Bitte sei aber nicht allzu enttäuscht, wenn wir deinen Wunsch nicht erfüllen können.

Am Donnerstag ist auch schon unser letzter Tag. Morgens gibt es ein ausgiebiges Frühstück und die Möglichkeit ein letztes Mal in den Kleingruppen zusammen zu kommen. Für diejenigen, die keine Lust mehr auf ihre Kleingruppe haben, werden noch einige Workshops angeboten. Als krönenden Abschluss haben wir eine Abschlussparty für euch vorbereitet. Diese findet im Club Exil statt.

Allgemeine Informationen zu der Abschlussparty findet ihr hier:

Wohin gehe ich, wenn ich 2-Fach-Bachelor bin?

Die O-Phase ist so gestaltet, dass du auf jeden Fall alle wichtigen Veranstaltungen in beiden Fächern besuchen kannst. Für alle Lehramtsstudis findet am Dienstag (19.10.2021) von 10:00 bis 12:30 Uhr zusätzlich zu unserer O-Phase die O-Phase zum Profil Lehramt statt.

Am nächsten Tag, dem Mittwoch der O-Phase, ist ganztägig „Crossover-Tag“, an dem Veranstaltungen deines zweiten Faches an der jeweiligen Fakultät stattfinden (Wann? und Wo? findest du auf der jeweiligen Homepage). Falls du also ansonsten die O-Phase deines anderen Faches besuchst oder aus anderen Gründen am Dienstag nicht bei uns bist, kannst du am Mittwoch Vormittag bei uns nochmal die Mathe bzw. Info Studienberatung mitmachen, speziell für 2-Fach-Bachelor.

Solltest du Mathematik und Informatik im 2-Fach-Bachelor studieren, kannst du dir aussuchen, zu welcher O-Phase du gehst. Viele Aktionen, wie zum Beispiel die Göttingenrallye oder das Pubquiz finden gemeinsam statt. Aufgrund der viel geringeren Anzahl an Informatik-Lehrämtlern empfehlen wir Lehramtsstudierenden mit dieser Fächerkombination jedoch, am Montag erst einmal in die Informatik zu gehen.

Ersti-Heft 2022

Das Ersti-Heft 2022 wird euch am ersten Tag der O-Phase ausgehändigt. Darin findet ihr eine ganze Menge Informationen für den Studienstart.

+++++ Unsere Nummer für Kummer und dringende Notfälle folgt später (nur in der O-Phase aktiv)+++++

Hinweise zur Barrierefreiheit

Sollte die O-Phase für euch eine besondere Herausforderung darstellen, z.B. weil ihr eine chronische Beeinträchtigung oder Behinderung habt, könnt ihr uns gerne vorher anschreiben und mal nachfragen. Wir unterstützen euch dann gerne!

Kontakt per Email: fsr@math-cs.uni-goettingen.de
Kontakt per Telefon können wir wegen Spam hier leider nicht angeben.

Ansonsten sind hier ein paar hilfreiche Informationen:

en_GBEnglish (UK)