FSR Mathe Info Data Science

Benachrichtigungen

Mathe O-Phase 2025

Anmeldung zur O-Phase

Meldet euch bitte unter diesem Link zur O-Phase an:
Anmeldung O-Phase

Vernetzung mit anderen Ersties

Um Infos von uns zu erhalten und euch mit anderen Ersties zu vernetzen haben wir für euch auf Messengerdiensten Ersti-Gruppen eingerichtet. In diesem Pad findet ihr die entsprechenden Links. Tretet gerne den für euch passenden Gruppen bei.

Was ist die O-Phase?

Damit ihr einen guten Start ins Studium habt und euch in der (neuen) Stadt zurecht findet und eure Komiliton*innen kennenlernen könnt, organisieren Fachschaftsrat (FSR) und Fachgruppen (FGen) zusammen mit vielen Freiwilligen aus der Studierendenschaft die sogennante Orientierunsgpahse (O-Phase).

Im Rahmen dieser erwarten euch sowohl inhaltliche Programmpunkte, wie eine Studienberatung oder eine technische Einführung in die Systeme der Uni, als auch soziale Aspekte, wie Kennenlernspiele, eine Stadtrallye und natürlich auch eine Party (nein, sogar zwei 😄).

Ein wichtiger Punkt der O-Phase ist das Kennenlernen eurer Mitstudierenden, mit denen ihr vermutlich im Laufe der kommenden Semester zahlreiche Übungszettel bearbeiten werdet.

Wann findet die O-Phase statt?

Die O-Phase findet vom 20.10-23.10.2025 statt. Sie beginnt am Montag um 10:00 Uhr.

Wo findet die O-Phase statt?

Wir treffen uns erstmals am Montag um 10 Uhr im mathematischen Institut (Bunsenstraße 3-5) im Maximum (großer Hörsaal im ersten Stock GrasGeo). Der Rest der O-Phase findet in Räumlichkeiten des Mathematischen Institus (MI), des Instituts für Numerische und Angewandte Mathematik (NAM) und über die Innenstadt verteilt statt, die Party findet im Stilbrvch statt.

Diejenigen, die nicht in Präsenz an der O-Phase teilnehmen können, melden sich bitte per Mail (FG Mathmatik) bei uns. Wir lassen euch in diesem Fall alle wichtigen Informationen in digitaler Form zukommen.

Grober Ablauf der O-Phase

Am Montagmoprgen beginnen wir mit einer gemeinsamen Begrüßung. Zunächst stellen wir uns als Orga vor und heißen euch zur O-Phase willkommen \(\varepsilon >\), es folgt ein Einblick in den Ablauf der O-Phase und die Vorstellung unseres Awareness-Teams sowie einiger anderer Gruppen. Danach werdet ihr in Kleingruppen aufgeteilt und dürft euch ersteinmal in diesen kennenlernen. In diesen Gruppen geht ihr anschließend zur Mensa. Nach dem Mensen erfolgt eine Studienberatung im Hörsaal 1, bei der ihr lernt, worauf es bei der Erstellung des Studenplans ankommt, was euch in den folgenden Semestern erwartet und welche Anwedungsgfächer ihr wählen könnt. Im Anschluss habt ihr bei einem Spieleabend im Übungsaal [Ü-Saal] (MI) die Möglichkeit euch in größeren Gruppen kennenzulernen. Abends könnt ihr dann wieder in Kleingruppen die Kneipen unserer Stadt unsicher machen, dafür trefft ihr euch am Platz der Göttingen 7.

Um am Montag Mensen zu gehen, braucht ihr euren Studierendenausweis.

Am Dienstag gibt es ab 09:30 Uhr Frühstück im Ü-Saal, anschließend folgt eine technische Einfphrung in die Systeme der Universität (StudIP, FlexNow, u.ä.) und es werden verschiedene Workshops von Studierenden angeboten (die Liste erhaltet ihr in der Woche vor der O-Phase). Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit euch selbstständig zu verpflegen. Um 14:00 Uhr treffen wir uns wieder zur Stadtrallye, hier werdet ihr erneut in Kleingruppen eingeteilt und könnte zusammen Göttingen erkunden und dabei einige Spiele spielen. Falls ihr kein Interesse an einer Stadtrallye habt, bietet der Unisport parallel dazu eine Führung an, eure Präferenz hierzu habt ihr in bei der Anmeldung bereits angegeben. Seid bitte rechtzeitig da, weil ein späterer Einstieg schwierig ist. Im Anschluss gibt es ab 18:30 im MI Abendessen, das fließend in ein Pubquiz im HS1 übergeht.

Am Mittwoch um 10:00 Uhr treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Fürhstück im Ü-Saal. Zusätzlich findet parallel ein Datascience-Frühstück am Nordcampus statt, der genaue Ort wird zeitnah bekannt gegeben. Der Mittwochvormittag ist der sogenannte Cross-Over-Tag, der für alle Studis im Zwei-Fächer-Bachelor ist, die nicht am Montag bei der Studienberatung dabei sein konnten. Ab 10:30 Uhr gibt es daher für alle diese Personen eine Studienberatung. Für nicht Zwei-Fach Studis ist hier ein bisschen Pause. Nachmittags gibt es ein Exit-Game, bei dem ihr das MI und die NAM kennenlernen könnt. Dafür treffen wir uns um 14:00 Uhr im Hilbertraum, das ist das Foyer des MI. Ab 18:00 Uhr wird es im Ü-saal bei einem Kreativabend geben. Je nach Andrang werden wir hier Malen Poetry Slam Texte schreiben oder sogar Theater spielen. Im Anschluss ab 22:00 Uhr könnt ihr im Stilbrvch mit euren Komiliton*innen feiern.

Am Donnerstag ist auch schon unser letzter Tag. Morgens gibt es ein Frühstück und den Tag über werden Workshops angeboten. Für alle die Lust auf Theater haben, gibt es um 19:00 Uhr die Möglichkeit sich am MI zu treffen, um gemeinsam ins Junge Theater zu gehen. Den Abschluss der O-Phase bildet die NC-Party ab 22:00 Uhr.

Wohin gehe ich, wenn ich 2-Fach-Bachelor bin?

Die O-Phase des Lehramtes findet dieses Jahr am Dienstag, den 21. Oktober statt. An diesem Tag werden alle Infos für das Lehramtstudium gebündelt, sodass ihr an den restlichen Tagen der O-Phase die Veranstaltungen eurer Fächer besuchen könnt.
Was erwartet euch am Dienstag? Man startet um 8:30 Uhr vom Café Campus und man läuft von da gemeinsam zum Waldweg.
Lehramt O-Phase

Am nächsten Tag, dem Mittwoch der O-Phase, ist ganztägig „Crossover-Tag“, an dem Veranstaltungen eures zweiten Faches an der jeweiligen Fakultät stattfinden (Wann? und Wo? findet ihr auf der jeweiligen Homepage). Falls ihr also ansonsten die O-Phase eures anderen Faches besucht oder aus anderen Gründen am Dienstag nicht bei uns seid, könnt ihr am Mittwoch Vormittag bei uns nochmal die Mathe Studienberatung mitmachen, speziell für 2-Fach-Bachelor.

Solltet ihr Mathematik und Informatik im 2-Fach-Bachelor studieren, könnt ihr euch aussuchen, zu welcher O-Phase ihr geht. Viele Aktionen, wie zum Beispiel die Stadtrallye oder das Pubquiz finden gemeinsam statt.

Ablaufplan